Aufforstung und Pflege
Flächenvorbereitung
- Räumen von Schlagreisig mit Räumrechen oder Mulchen von Flächen mit Forstmulcher
- Herstellen optimaler Pflanzbedingungen durch Bodenbearbeitung mit Forststreifenpflug
- Anlage von Pflanzplätzen mittels Moheda-Kultivator, z.B. bei Voranbauten mit weiteren Pflanzverbänden oder Bearbeitung skelettreicher bzw. stark durchwurzelter Böden mit TTS-Gerät
Pflanzung
- Begründung von Forstkulturen durch den Einsatz gängiger manueller Pflanzverfahren, Pflanzung mittels Erdbohrer oder den Einsatz von Pflanzmaschinen
- dabei haben wir die Möglichkeit, das Pflanzmaterial stets frisch aus unserer eigenen Forstbaumschule zu beziehen
Schutz der Kulturen vor Wildverbiß
- Kostengünstiger Schutz der jungen Waldgeneration vor Schädigungen durch Schalenwild durch die Lieferung und Montage verschiedener Arten von Wildschutzzäunen (Pfostenzaun, Scherenzaun) oder Einzelschutz
- Rückbau nicht mehr benötigter Wildschutzzäune bei gesicherten Kulturen
Pflege der Forstkulturen in den Folgejahren der Aufforstung
- manuelle, maschinelle oder chemische Kulturpflege
- Überwachung der Mäusepopulation bzw. Mäusebekämpfung
- Pflege der jungen Waldbestände mit fortschreitendem Alter z.B. mit der Durchführung einer Jungwuchspflege, Dickungspflege oder Läuterung
Ansprechpartnerin:

Christiane Heinrichs-Vogel
Telefon: | 034907 - 304-23 |
Fax: | 034907 - 304-29 |
E-Mail: |